

Fitnessboxen Personal Training München
Schneller fit werden mit den Boxexperten vom FIT TEAM München
- 1-zu-1 Fitnessboxen Personal Training
- Ernährungsberatung
- 24/7 Kontakt und Beratung
- 30.000 Stunden Erfahrung
Vitali Schmid ist Boxexperte und Fitnessboxen Personal Trainer beim Fit Team München. Er zeigt Dir in diesem Artikel, was Fitnessboxen ist, welche Vorteile Du dadurch hast und wie er ein effektives Training im Studio oder an der frischen Luft gestaltet.
Wenn Du an einem Personal Training mit Vitali interessiert bist, dann kontaktiere uns doch einfach für ein erstes Probetraining.

Was ist das besondere am Personal Training mit dem Schwerpunkt Fitnessboxen?
Boxen ist eine Kampfsportart bei der sich zwei Sportler unter festgelegten Regeln nur mit den Fäusten (geschützt mit Boxhandschuhen bekämpfen). Beim Boxen Personal Training ist das alles anders: Es ist keine Kontaktsportart. Fitnessboxen kann man als „Boxen ohne Gegner“ bezeichnen, und es ist nicht gefährlicher als Walken.
Das Ziel beim Fitnessboxen ist somit, nicht den Gegner durch Punktsieg oder Niederschlag außer Gefecht zu setzen, hier geht es nur um die eigene Fitness. Umso intensiver und zielgerichteter wirkt Fitnessboxen bei einer 1-zu-1 Betreuung, z.B. in einer Personal Training Stunde. Der Trainer kann individuell auf den Trainierenden eingehen, was deutliche Vorteile gegenüber einem Training in der Gruppe bringt.
Ist das Fitnessboxen Training auch für Anfänger geeignet?
Um mit dem Fitnessboxen zu starten, benötigst Du keinerlei sportlichen Hintergrund. Hat man vor, mit dem Training im Gruppenramen anzufangen, z.B. in einem Fitnessstudio, ist es allerdings ratsam, 1-3 individuelle Trainingseinheiten mit einem Personal Trainer zu absolvieren, da die bestimmten Bewegungsabläufe und koordinativen Grundlagen schneller und einfacher vermittelt werden können.
Sollte ein Personal Training aus Kostengründen nicht in Frage kommen, empfehlen wir Dir die Teilnahme an einem Kleingruppentraining aus maximal 4 Teilnehmern.

Fitnessboxen für Kinder?
Fitnessboxen Training in München für Kinder geeignet?
Häufig werde ich gefragt, ab wann Kinder bei unserem Boxen Personal Training in München mitmachen können und ob es nicht gefährlich ist? Wir von Fit Team empfehlen Fitnessboxen bereits für Kinder ab 6 Jahren. Vor allem bei einer Einzelbetreuung im Personal Training können die Trainingsinhalte spielerisch vermittelt werden.
Anders wie bei Gruppenstunden, werden Kinder von wesentlichen nicht abgelehnt, werden ausgepowert und bauen ihre Konzentrationsfähigkeit auf. Wie schon erwähnt, ist Fitnessboxen nicht gefährlicher als Joggen. Selbst so ein Volkssport wie Fußball ist deutlich Verletzungsanfälliger. Für Erwachsenen gibt es keine Altersgrenze, und der Einstieg ist in jedem Alter möglich.
Wie sieht eine typische Personal Trainer Stunde beim Fit Team München aus?
Die Trainingsstunde beim Fit Team München beginnt klassisch mit einem Aufwärmtraining. Da es sich beim Fitnessboxen um eine funktionelle Sportart handelt bei der die Bewegungsabläufe, und nicht die einzelnen Muskeln trainiert werden, liegt der Fokus beim Aufwärmen hauptsächlich bei der Mobilisation und Dynamik.
Mit Hilfe von Springseilen und/oder sogenanntem Schattenboxen, wird das Herz-Kreislauf-System in Schwung gebracht. Als nächstes werden Koordination und Schnellkraft geschult. Dazu können zum Beispiel Koordinationsleiter, Medizinbälle, Tennisbälle und leichte Hanteln als Hilfe dienen.
Hauptteil der Fitnessboxen Personal Training Einheit kann entweder Pratzen-, oder Partnertraining bilden. Sobald die Einzelschläge sitzen, werden verschiedene Schlagkombinationen, Meid- und Ausweichbewegungen trainiert. Ein kurzes Zirkeltraining bestehend aus z.B. Liegestütz, Kniebeugen, Klimmzügen und Bauchmuskelübungen schließt die Trainingseinheit ab.
Welche Körperteile werden beim Fitnessboxen trainiert?
Fitnessboxen ist ein Ganzkörpertraining. Auch wenn es ungewöhnlich klingt, geboxt wird hauptsächlich mit den Beinen. Selbstverständlich werden die Schläge mit Fäusten ausgeführt, die Kraft wird aber aus den Beinen über die Hüften durch den Rumpf in die Arme übertragen. Außerdem bestimmt die Beinarbeit Distanz, das Timing und somit das Gesamttempo im Ring, an der Pratze oder am Sandsack.
Eine gut trainierte Oberschenkel- und ausgeprägte Wadenmuskulatur sind somit die Merkmale eines Boxers. Durch schnelle, kraftvolle Schläge und dabei entstehende Drehbewegung in der Brustwirbelsäule werden Rumpf- und schräge Bauchmuskeln beansprucht. Das permanente halten der Fäuste in der Deckungsposition und Ausführung der Schläge garantieren starke Schultern und Oberarme.
Zusammenfassend werden diese Körperteile beim Boxen Personal Training trainiert:
- Beine
- Oberarme
- Brust
- Rumpf- und Bauchmuskeln
- Schultern
Welche Trainingsziele kann man mit Fitnessboxen erreichen?
Beim Fitnessboxen Personal Training profitieren Sie nicht nur auf körperlichen Ebenen.
Ein starkes Selbstbewusstsein und mehr Selbstvertrauen sind die Folge.
Das lässt sich am besten bei einem Partnertraining schulen, den dabei lernt man die Schläge des Gegners durch Deckung oder Ausweichbewegungen zu meiden, und nicht die Augen zu schließen oder den Kopf weg zu drehen, was wir sehr oft bei den Anfängern beobachten, die noch instinktiv handeln.
Die Menge der abverlangten Konzentration während der Boxstunde macht es unmöglich an den Alltag zu denken, somit ist das Resetten und Abschalten garantiert. Das „Managerboxen“ ist für jeden ein Begriff. Nicht umsonst hat sich die Sportart bei gestressten Führungskräften als Stresskiller Nr. 1 mehrfach bewährt.Mit Kraft, Ausdauer, Koordination, Beweglichkeit und Schnelligkeit ist die Gesamtpalette der motorischen Komponente während einer Boxstunde abgedeckt. Es bleibt also kein Trainingsziel außer Acht.

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren
Sollte man das Boxtraining mit anderen Trainingsarten kombinieren?
Durch seine Vielseitigkeit kann Fitnessboxen so gut wie bei jeder Sportart ergänzend wirken. Rein als Beispiel genommen:
Golfsport: Ausgleich der Rotationseinseitigkeit beim Abschlagen, Stärkung der Rumpfkragt.
Krafttraining: Steigerung der Ausdauer und Koordination.
Leichtathletik: Schnellkrafttraining für Wurf- und Stoßübungen.
Tennis: Verbesserung der Reaktionszeit, Ausdauer und der Koordination.
Daher empfehlen wir Fitnessboxen mit dem Personal Trainer als Parallelsportart mindestens 1-2 mal pro Woche auszuüben. Fitnessboxen fällt auch unter sogenanntes HIIT: High Intensity Interval Training. Der Grundgedanke einer solchen Trainingsart besteht darin, den Körper in kurzen Belastungsphasen an die Leistungsgrenze zu bringen. Ein klassisches Verhältnis der Belastungs- und Pausenzeiten beim Fitnessboxen ist 3:1., soll heißen, 3 Minuten Boxen am Sandsack oder Pratzen, und 1 Minute Erholung. So ein HIIT Prinzip ermöglicht Ausdauertraining effektiver und kürzer zu gestalten, was deutliche Vorteile gegenüber dem klassischen Muskelaufbautraining hinsichtlich Fettabbau bringt.
Den richtigen Fitnessboxen Personal Trainer finden
Worauf müssen Sie beim Auswahl des Trainers achten? Die Meinung, das ein Boxtrainer hunderte Amateurkämpfe bestritten haben muss, ist längst als Mythos abgestempelt, und das zu Recht. Viel wichtiger ist die fachliche Kompetenz eines Trainers, unabhängig von der Fitnessbranche.
Unser Trainerteam verfügt nicht nur über jahrelange Kampfsport- und Wettkampferfahrung. Bestehend aus lizenzierten Personal Fitnesstrainern und Diplom Sportwissenschaftlern, bilden wir eine geballte Fachkompetenz in Richtung Anatomie und Trainingslehre.
Beim Training mit unseren Kunden wandeln wir die Trainingsprinzipien aus dem Amateurboxsport, nahtlos ins Fitnessboxen um. Demzufolge bleibt das Training authentisch und anstrengend wie bei den Profis.



- Große, separate Dusch- und Umkleidebereiche
- Sporthandtücher inkl.
- Dusch- und Pflegeprodukte inkl.
- Bluetooth Soundanlage zum Abspielen Deiner Musik
Boxtraining in unserem Studio in München, im Freien oder bei Dir Zuhause
Ein weiterer Vorteil beim Fitnessboxen ist, das sich eine Trainingseinheit so gut wie überall durchführen lässt. Unser Fit Team Personal Training Studio ist hervorragend für Fitnessboxen geeignet. Zu unserem Equipment gehören unter anderem:
Athletik Bälle, Revvl Seilzug, Battle Ropes sowie der KEISER, ein funktionales Trainingsgerät der letzten Generation. Außerdem erlaubt es die Lage des Studios, an der frischen Luft zu trainieren, sogar mit Regenschutz.
Sollten Sie doch so zeitlich eingegrenzt sein, und nicht die Möglichkeit haben zu uns raus zu kommen, trainieren wir Sie gerne am Ort Ihrer Wahl. In der Regel benötigen wir nur ca. 10 qm Platz.
Egal ob in Ihrem Büro, zu Hause, im Garten oder im Park, zusammen finden wir die Lösung. Auch das benötigte Equipment ist überschaubar: Springseil, Paar Bandagen und Boxhandschuhe passen in jeden Rucksack und liegen preislich bei maximal 80 – 100,00€.

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Wir freuen uns auf Deine Anfrage
Wir melden uns in der Regel innerhalb der nächsten 12 Stunden
Unser Personal Trainer München Team bemüht sich sehr, so viele Informationen wie nur möglich, für Dich auf dieser Seite bereitzustellen. Doch manchmal kann es sein, dass wir etwas vergessen. Solltest Du eine Frage zu unserem Fitnesstraining haben oder wenn Du direkt mit einem Trainer Kontakt aufnehmen möchtest, dann kannst Du das hier tun.